Ziele (griechisch τέλος [telos], lateinisch finis, englisch objective, goal, target) sind Aussagen über angestrebte Zustände in der Zukunft, die durch entsprechendes („zielorientiertes“) intelligentes Verhalten erreicht werden sollen.
In vielen Seminaren und Schulungen wird über die Wichtigkeit von Zielen gesprochen. Da habe ich in meiner Zeit als Trainerin auch feste mitgemacht: Verkaufsziele, Umsatzziele, Lebensziele, kurzfristige, langfristige und persönliche Ziele.
- „Wer kein Ziel hat, weiß nicht, wann er angekommen ist.“
- „Wer keine Ziele hat, kann auch keine erreichen.“
- „Der Weg ist das Ziel.“
und ganz viele weitere Weisheiten. Das ist alles richtig und wichtig, denn wenn du ins Tun kommen möchtest, dann brauchst du ein Ziel und möglichst auch ein sehr attraktives.
„Ein Ziel ist nicht immer dazu bestimmt, erreicht zu werden. Es dient oft einfach nur als etwas, das man anstrebt“ und „Manches Ziel wird erst durch Umwege erreicht.“ Diese Zitate gefallen mir auch gut und führen mich gleich zu meinem ersten Gedanken
1. Sei offener und flexibler mit deinen Zielen
Da kann ich voll mitsprechen. Klar haben wir für unser in diesem Jahr übernommenes Landhotel in Willingen auch ein Ziel und gleich passend dazu einen Businessplan. Der hat allerdings seit Januar 2021 schon mal nicht geklappt. Unser angestrebter Zustand ist bekanntermaßen trotz intelligentem Verhalten noch nicht erreicht. Wir dürfen also offen und flexibel bleiben. Plan B oder sogar C auspacken oder noch viel Geduld lernen – was mich gleich zum nächsten Gedanken führt.
2. Du machst sowieso nichts weiter als Erfahrungen
Manche fühlen sich gut an, andere nicht. Aber alle Erfahrungen haben einen gemeinsamen Nenner: Du lernst, ziehst neue Schlüsse und entwickelst dich weiter. Du hast die Chance, in diesem Leben auszuprobieren, was dir liegt und was dich erfüllt. Deswegen
3. sieh das Ganze spielerisch
Wie oft fährst du in Urlaub, ohne vorher festzulegen, wohin du reisen möchtest? Vermutlich eher selten! Aber wie oft machst du dann im Urlaub ganz andere Dinge, wie du vorher festgelegt oder dir vorgenommen hast.
Freunde von uns wollten im Urlaub tauchen und es wurden ihnen die Tauchsachen gestohlen. Das war sicher ärgerlich, aber dann spielten sie halt Tennis und bei der Gelegenheit haben wir uns kennengelernt.
Oder wie oft ist dir schon passiert, dass bei einer lang und detailliert geplanten individuellen Rundreise etwas dazwischenkam. Es hat dir an einem Ort viel besser gefallen, das Wetter hat sich geändert oder die Umstände waren völlig anders als gedacht.
Du hast deinen Plan geändert und das war auch ganz wunderbar!
4. Ziele sind oft überbewertet und zu statisch
Mit den guten Vorsätze zu Silvester ist es oft so, dass sie leider schon am 3. Januar gebrochen werden. Manchmal sind sie zu groß, zu anstrengend oder völlig überbewertet, weil du es mit der Erfüllung nicht so ernst nimmst.
5. Folge am besten deiner Freude und dem, was dir wirklich Spaß macht
Wir haben alle Wünsche, Träume, Hoffnungen, die wir gerne verwirklicht sehen würden. Auch das sind Ziele – nur sind sie noch nicht konkretisiert und bleiben deswegen auch meistens nur Wünsche, Träume und Hoffnungen.
Wenn du das ändern möchtest, dann schau genau hin, was dir wirklich Spaß macht und folge deiner Freude.
Heute habe ich einen Zitate-Tag – gleich noch eines:
„Wenn Sie glücklich sein wollen, setzen Sie sich ein Ziel, das Ihre Gedanken beherrscht, Ihre Energie freisetzt und Ihre Hoffnungen weckt.“ – Andrew Carnegie, (1835 – 1919), schottisch-US-amerikanischer Stahlmagnat.
Ich unterstütze dich gern bei allen großen und kleinen Ziele und auch wenn du deine Ziele entspannter und lockerer sehen möchtest. Nimm einfach Kontakt mit mir auf – info@margit-heuser.de
0 Kommentare